Unsere Inhalte
Hier planen wir Interviews und Porträts von visionären Unternehmer/innen, engagierten Menschen und vorausschauenden Wissenschaftler/innen als Podcast und Video
Hier planen wir Interviews und Porträts von visionären Unternehmer/innen, engagierten Menschen und vorausschauenden Wissenschaftler/innen als Podcast und Video
Wir stellen junge Start-Ups und mutige UnternehmerInnen aus verschiedenen Branchen sowie grüne BankerInnen vor, wie zum Beispiel:
„Shiftphone“ Falkenberg – modulare, umweltfreundliche Smartphones
„Einhorn“ Berlin – nachhaltige Kondome und Tampons
„GLS-Bank“ Bochum – die erste deutsche Öko-Bank
Wir treffen Pioniere für alternative Antriebe und regenerative Energien, unter anderem von:
„Ladegrün“ – flächendeckende, ressourcenschonende Lade-Infrastruktur für Elektroautos mit reinem Ökostrom
„GP Joule“ – Grüner Wasserstoff und Ökostrom für alternative Mobilitätskonzepte
Wir besuchen alternative Modelabel, die auf ökologische Materialien und faire Produktion setzen, wie zum Beispiel:
„Nordwolle“ Rügen – regional hergestellte Produkte mit der Wolle des vom Aussterben bedrohten Pommerschen Landschafes
„Manomama“ Augsburg – Produktion ökologischer Textilien mit Menschen, die auf dem klassischen Arbeitsmarkt keine Chance haben
Wir stellen einzigartige ökologische Bauprojekte und Ideen für alternatives Wohnen vor:
Dazu kommen wir ins Gespräch mit Bauherren, Architekt/innen und Wissenschaftler/innen.
Wir treffen Landwirte, Kooperativen und Unternehmer mit unkonventionellen, nachhaltigen Ideen, wie zum Beispiel:
„KoLa“ in Leipzig – ökologische, kooperative Landwirtschaft mitten in der Großstadt
„Planted“ in Zürich – pflanzliches Fleisch statt Tierleid
Wir lernen Hintergründe und Möglichkeiten für einen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandel kennen:
Zu Wort kommen NachhaltigkeitsforscherInnen und SoziologInnen, KlimaforscherInnen und AgrarwissenschaftlerInnen, ÖkonomInnen und PhilosophInnen.